So wurde die Entwicklung der Lernplan-App PROMPT des DIPF Leibniz-Instituts für Bildungsforschung und Bildungsinformation aus dem Förderprogramm Distr@l in Höhe von rund 341.000 Euro unterstützt. „Wir setzen uns gezielt für Lösungen im Digitalbereich ein, mit denen Kinder und Jugendliche...
Zur Herbsttagung hat Hessen erneut mehrere Initiativen eingebracht. So wird im Hinblick auf den aktuellen Nahostkonflikt über die aktuelle Sicherheitslage in Deutschland beraten. Nach dem terroristischen Angriff der islamistischen Hamas auf Israel am 7. Oktober nahm die Anzahl antisemitischer...
Gemeinsam mit Bund, Landkreisen und Kommunen wird die Landesregierung den Glasfaserausbau in Hessen massiv vorantreiben. Aus dem Bundesprogramm „Gigabitförderung 2.0“ sind im aktuellen Förderaufruf zahlreiche Anträge von hessischen Landkreisen und Gemeinden bewilligt worden. Die...
„Digitalisierung ist der Gamechanger und hilft, die Wirtschaft anzukurbeln, dem Fachkräftemangel zu begegnen, den Bürokratieabbau anzugehen und bietet vor allem den Kommunen im ländlichen Raum die große Chance, das Leben der Menschen in einer smarten Region attraktiv zu gestalten“,...
Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat zusammen mit der Hessischen Landesbeauftragten für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, den diesjährigen Landespreis „Flucht, Vertreibung, Eingliederung“ verliehen. Im stimmungsvollen Pariser Hoftheater in...
Das neue Hessische Polizeipräsidium Einsatz (HPE) wurde im Rahmen eines feierlichen Festakts durch Innenminister Peter Beuth in den Dienst gestellt. Die offizielle Einweihung bildet den Abschluss eines zwei Jahre andauernden Umstrukturierungsprozesses. Das neue HPE geht aus dem Hessischen...
Bei seinem Besuch in der Gustav-Brunner-Grundschule in Ginsheim-Gustavsburg erklärte Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz: „Für den Bildungserfolg gibt es nichts Wichtigeres als gute Fähigkeiten im Lesen – und nichts motiviert Kinder mehr, sich zu fleißigen Leserinnen und...
Kunst und Kultur sollen für alle zugänglich sein – deshalb haben Schülerinnen und Schüler seit Juli im Rahmen des Pilotprojekts mit dem sogenannten Kulturbus Hessen kostenlos interessante und bedeutsame Lernorte besuchen können. Insbesondere Schulen im ländlichen Raum profitieren von dem...
Zum Gedenken an die Opfer des Novemberpogroms hat Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz während einer Veranstaltung im Museum der hessischen Landeshauptstadt die historische Verantwortung angemahnt, sich Jahr für Jahr der Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse, die sich vor 85 Jahren in...
„2023 war und ist für Hessen und seine Kommunen ein Jahr mit weiteren großen Herausforderungen: Die wirtschaftlichen Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Krieg und internationale Krisenherde und die damit verbundenen Fluchtbewegungen der betroffenen Menschen, gestörte Lieferketten und...
In der vorliegenden Form kann das Bürgergeld nicht bleiben. Es ist unfair gegenüber den fleißigen Menschen mit geringeren oder mittleren Löhnen. Deutschland braucht ein...
Der Ampel fehlen Milliarden, um ihre Pläne zu bezahlen. Neue Schulden sollen es richten, sagen viele Stimmen aus dem Ampellager. Die Union sieht das anders. Erst muss...
Der 9. November gilt als ‚Schicksalstag‘ der Deutschen. Vor 105 Jahren wurde 1918 die Republik ausgerufen, sogar zweimal am selben Tag. 1989 überwanden mutige...
In diesen Tagen jährt sich die Reichspogromnacht in Deutschland zum 85. Mal. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisiert vor diesem Hintergrund die „so genannten...
Heute vor 30 Jahren, am 1. November 1993, trat der Maastrichter Vertrag in Kraft. Ein Meilenstein für die Entwicklung der Europäischen Union. Friedrich Merz...
Nein, es geht nicht um Erziehungszeiten oder Kitaangebote. Es geht nicht um Schule und Kultur. Es geht nicht um den Zebrastreifen, Pausenbrote oder Mediatheken. Das...